Enwen ist ein Dorf in der nordwestlichen Region von Kamerun und ist englischsprachig wie alle Dörfer in der Northwest Region. Die Hauptstadt der Region Bamenda liegt ungefähr 380 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Yaoundé/Jaunde. Enwen ist dann ungefähr noch einmal 55 Kilometer entfernt von der Hauptstadt der Region Bamenda.
Etwas über 1.000 Menschen leben in ca. 200 Haushalten in Enwen. Bis zu 95% der Bevölkerung dieser Dörfer leben überwiegend von Subsistenzwirtschaft (von der Hand in den Mund) und hat ein durchschnittliches Jahreseinkommen von unter 250 Euro. Die hohen Kosten der Gesundheitsversorgung der Dorfbevölkerung tragen dazu bei, dass die Menschen dort arm bleiben. Bei der Entscheidung der Eltern, welche Kinder die Schule besuchen sollen, werden Mädchen oft benachteiligt. Sie werden zu Hause behalten, damit sie im Haushalt und bei der Betreuung der kleineren Geschwistern helfen können. Später heiraten sie in der Regel jung und bekommen viele Kinder. Im Dorf gibt es keine Gespräche oder Informationen über Familienplanung. Die größte Einnahmequelle dieser Frauen ist der Verkauf von Erzeugnissen, die sie auf dem Feld erwirtschaften. Weil sie oft durch diese Umstände keinen Schulabschluss haben, können sie keinen Lehrberuf ausüben, um ihr Einkommen zu verbessern. In Enwen gibt es eine Grundschule und ein Ausbildungszentrum für Schneiderinnen und Tischler. Die Versorgung der Dörferbewohner mit Solarlicht und dem Bau einer Toilette war unser letztes Projekt. Für das Projekt, welches unter dem Motto: Toiletten für Solarlicht lief erhielten wir den 3. Platz beim Off-Grid Experts Award 2013 von 80 internationalen Projekten.