Jeder kann ein Loch graben und einen Baum pflanzen, dafür braucht man nicht mal ein Diplom.” Wangari Maathai, verstorbene Friedensnobelpreisträgerin aus Kenia.

Unter diesem Motto starten wir das “Eine Million Hoffnungsbäume-Projekt” in Kamerun

Die große Auswahl an afrikanischen Tropenhölzern ist für den Kontinent kein Segen – eher eine Belastung. Über 90% seiner großen zusammenhängenden Urwälder sind verloren gegangen. Außerhalb vom Kongobecken, gibt es noch kaum Urwälder in Westafrika. Die Lage in Kamerun ist dramatisch. Riesige Ölpalmplantagen entstehen.  Dafür müssen artenreicher Regenwald Platz frei machen. Dauernd fahren LKWs mit Holz Richtung Hafen in Douala für den Export. Mit Holzexporten soll der hochverschuldete Staat saniert werden. Schon jetzt ist Kamerun der größte Holzexporteur Afrikas. Eine nachhaltige Forstwirtschaft gibt es nicht. Die weit verbreitete Korruption ermöglicht den Übergang zur nachhaltigen Forstwirtschaft nicht. Zu unterschiedlich sind die Interessen von der Holzindustrie, dem Staat, der Militär und der lokalen Elite. Die Vernichtung des Ökosystems Regenwald schreitet deshalb unverändert fort.

Tiere sind gestrandet, Pflanzenarten wurden zerstört, tausende von Ureinwohner sind heimatlos, die Wilderei nimmt zu.

Aber selbst ohne die Großen der Holzindustrie, sind die Wälder von den Lokalen Bevölkerung bedroht. Sie brauchen auch Holz für die Möbelherstellung und vor allem Brennholz zum Kochen. Über 80% der Menschen in Kamerun kochen mit Brennholz. Das sehr schnelle Bevölkerungswachstum drängt jetzt zum Handeln auf. Aber pflanzen von Bäumen gehört nicht zu den Dingen, an die die meisten Menschen in Kamerun denken.

Umweltschutz ist noch kein großes Thema. Daher wollen wir mit diesem Eine Million Hoffnungsbäume Projekt in Kamerun gegensteuern.

Das “Eine Million Hoffnungsbäume Projekt” soll bei der Bekämpfung der Auswirkungen des Klimawandels eine zentrale Rolle spielen. Doch die Bäume sollen nicht nur CO2 aufnehmen, sondern Schatten spenden mit denen landwirtschaftliche Produkte angebaut werden. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts kommt der Umwelt und der lokalen Wirtschaft Zugute. Das Eine Million Hoffnungsbäume Projekt soll zeigen, dass Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit keine Gegensätze sind. Das Gesamtkonzept besteht aus Nutz- und Schattenbäumen. Die Schattenpflanzen gedeihen prächtig in Gemeinschaft mit anderen Bäumen, die ihr Schatten und Nährstoffe spenden. Dies trägt wesentlich zur Biodiversifizierung der Pflanzung bei. Obstbäume sollen zusätzlich zu einer besseren Ernährung und als einer zusätzlichen Einkommensquelle der Bauernfamilien beitragen.

Denn, wir wollen den Menschen nicht verbieten, Bäume für die Möbelherstellung, zum Kochen, als Baummaterial für Hütten und Werkzeuge zu nutzen. Stattdessen werden wir auf Nachhaltigkeit setzen und Alternative zeigen. Da aber gerade in diesen Regionen die Nachfrage nach Holz in hohem Maße steigt, muss in Zukunft auch hier das Holz aus gepflanzten Forsten kommen.

Aber Bäume zu pflanzen ist nur die eine Seite der Medaille. Wichtig bei dem Gebrauch von Brennholz zum Kochen ist Effizienz der Kochstelle. Häufig besteht dies nur aus drei mittelgroße Steine, die sonst völlig offen sind. Damit wird über 40% der Brennholzenergie verschwendet. Das Ziel muss es sein, diese Energie zu nutzen und damit weniger Bäume zum Kochen zu gebrauchen. Gegen eine gewisse Eigenleistung, werden wir Haushalten kleine und effiziente Lehmoffen zur Verfügung stellen. Ein Lehmofen kostet ca. 20€.

Die Nachhaltigkeit – Wir setzen nicht auf Monokulturen, sondern pflanzen viele unterschiedliche Baumarten (Holz und Obstbäume). Aus Umwelt und wirtschaftlicher Sicht ist das Modell stabil. Unser Fokus liegt auf folgende Baumpflanzen: Moringabaum, Bambus, Eukalytus, Jatropha, Kiribaum, Mango, Avocado, Kakao, Papaya, Kirsch und Orange. Wichtig für den Erfolg und einen Verhaltensänderung ist die Aufklärung – besonders bei den Kindern. Die sollen die Botschaft des Projekts in die Elternhäuser hinein tragen. Daher werden wir Aufklärungsarbeiten verstärkt in Schulen organisieren.

Die Baumschule

Eine Baumschule wird der Mittelpunkt dieses Projekts stellen. In dieser Baumschule werden Setzlinge für das 1.000.000 Baumprojekt angezogen.

Die Baumschule sollte auch als ein Bildungs- und Ausbildungszentrum für Umweltthemen dienen.

Projektfinanzierung:

1. Baumspende:
Sie haben die Möglichkeit, das Eine Million Hoffnungsbäume Projekt zu unterstützen. Für einen kleinen Betrag von 5€, ermöglichen Sie den Ankauf, die  Pflanzung, Aufzucht und Pflege eines Baums für die ersten 2 Jahre. Mit einer Baumspende von 20€, sind Sie mit 4 Bäume dabei.

2. Unternehmensspende & andere Organisationsspende:

Unternehmen aus dem Bereichen: Möbel, Reisetransport, Automobil, Luftverkehr, Logistik, Konsumgüter, Hotel, Energie sind ganz besonders vom Schutz der Umwelt angewiesen. So können sich diese Unternehmen sowohl bei dem Aufforstung als auch beim Erhalt der Bäum sich beteiligen. So kann zum Beispiel ein Unternehmen zunächst mit je 5€ / Mitarbeiter, soviel Bäume spenden, wie es Mitarbeiter hat. Damit stärken sie nicht nur die Bindung der Mitarbeiter im Unternehmen und damit derer Motivation, sondern sie können Image von den Wettbewerbern positiv abheben. Insbesondere Unternehmen aus dem Mittelstand sind davon betroffen. Eine Studie der Managementberatung Biesalski & Company für die WirtschaftsWoche belegt, dass Unternehmen mit einem grünen Image und einer verantwortungsvollen Unternehmensausrichtung rund fünf Prozent mehr zum Umsatz machen. Einen besseren Beweis, dass Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Wertschöpfungsfaktor geworden ist, gibt es nicht. Aber ganz praktisch gefragt wer würde lieber bei einem Unternehmen kaufen, der als Umweltkiller bekannt ist als bei dem, das als Umweltschützer gilt

3. Die Baumpatenschaft

Eine verantwortungsbewusste und nachhaltige Geschenkidee.

Die Baumpatenschaft ist ein ideales Geschenk, wenn es mal etwas anderes sein soll als einfach nur Geld. Denn die Baumpatenschaft hilft der Umwelt sich selbst zu helfen. Ihre Baumpatenschaft sichert das Leben des Baumes ab dem zweiten Lebensjahr ab. Ihr einmalige Baumpatenschaft von 20.00€ sichert das Überleben des Baumes ab dem zweiten Lebensjahr ab. Der Baum trägt damit ausschließlich zum Klima- und Artenschutz, zum Erhalt der Umwelt und damit zur CO2 Reduktion bei.

4. Geburtstagsspende – Baum

Zu Geburtstag können Sie sich ein besonderes Geschenk wünschen. Eine Geburtstagsspende für Bäume. Sie verzichten auf die üblichen Geburtstagsgeschenke die Sie schon zig Mal bekommen haben oder selber gekauft haben und gehen einen anderen Weg. Sie schützen unsere Umwelt und verbessern die wirtschaftlichen Lebensbedingungen der Menschen vor Ort. Lassen Sie sich Bäume spenden oder Baumpatenschaften spenden.

5. Ideen für Abschiedsgeschenke für Kollegin, Kollege, Chefin, Chef, Freundin, Freund, Mitarbeiter
Wer kennt das nicht, einen Wechsel findet in der Abteilung oder im Unternehmen statt und alle fragen sich: Welche Ideen für Abschiedsgeschenke kommen in Frage.

Abschiedsgeschenke Ideen gibt es viel aber wenn es nachhaltig und überraschend sein sollte, kommen Sie nicht um eine Baumspende umher. Mit 5€ je Baum, können Sie für das gesammelte Geld viele Bäume eine Chance geben und tragen dazu bei, dass unsere Umwelt geschützt wird. Wir schicken umgehende eine Aufforstungsurkunde damit Sie diese am Abschiedstag aushändigen können. Selbst der Kollege, der nicht an Klimaschutz glaubt, wird sich freuen zu wissen, dass er seine persönliche CO2-Bilanz verbessert hat, oder sogar CO2-frei fährt. Als Dankeschön stellen wir eine Spendenbescheinigung aus, damit diese beim Finanzamt steuerlich geltend gemacht werden kann.

6. Eigene Baumaktion

Sie können eine eigene Aktion starten, um das 1.000.000 Baumprojekt zu unterstützen. Beispiel: Baumaktion in einer Schule, Marathonlauf, Weihnachtsspende für Bäume etc.

Schlagwörter:
Baumprojekt Afrika, 1 .000.000 Bäume, Wiederaufforstungsprojekt, Obstbaum Aufforstungsprojekt Afrika, Baumspende Geburtstagsspende Baum Abschiedsgeschenke Kollege Obstbäume Afrika Baumpflanzen, Schattenbäume, Umweltschutzprojekt


Trees

1,000,000 trees for Cameroon “Anyone can dig a hole and plant a tree, you don’t even need a diploma for that.” Wangari Maathai, deceased Nobel Peace Prize winner from Kenya Under this motto we are starting the 1,000,000 tree project in Cameroon The large selection of African tropical woods is not a blessing for the continent – rather a burden. Over 90% of its large contiguous primeval forests have been lost. Outside of the Congo Basin, there are hardly any primeval forests in West Africa. The situation in Cameroon is dramatic. 

Huge oil palm plantations are created. Species-rich rainforests have to make room for this. Trucks with wood are constantly driving towards the port in Douala for export.

The highly indebted state is to be rehabilitated with timber exports. Cameroon is already Africa’s largest timber exporter. Sustainable forestry does not exist. Widespread corruption does not allow the transition to sustainable forestry. The interests of the timber industry, the state, the military and the local elite are too different. The destruction of the rainforest ecosystem therefore continues unabated. Animals are stranded, plant species have been destroyed, thousands of indigenous people are homeless and poaching is on the rise. But even without the lumber industry giants, the forests are under threat from local people.
 You also need wood for furniture making and, most importantly, firewood for cooking. Over 80% of the people of Cameroon cook with firewood. The very rapid population growth now urges action. But planting trees is not what most people think about in Cameroon. Environmental protection is not yet a big issue. Therefore we want to counteract 1,000,000 reforestation projects in Cameroon with this environmental protection project. The 1,000,000 tree project aims to play a key role in combating the effects of climate change. But the trees should not only absorb CO2, but also provide shade with which agricultural products can be grown. The successful implementation of this project benefits the environment and the local economy. The 1,000,000th afforestation project is intended to show that environmental protection and economic efficiency are not opposites. The overall concept consists of useful and shade trees. The shade plants thrive in community with other trees that provide shade and nutrients.

 This contributes significantly to the biodiversification of the plantation. Fruit trees should also contribute to better nutrition and as an additional source of income for farming families. Because we don’t want to forbid people to use trees for furniture making, for cooking, as tree material for huts and tools.

Instead, we will focus on sustainability and show alternatives. However, since the demand for wood is increasing to a large extent in these regions in particular, the wood must also come from planted forests here in the future. But planting trees is only one side of the coin. When using firewood for cooking, the efficiency of the cooking area is important. Often this consists of only three medium-sized stones, which are otherwise completely open. This means that more than 40% of the firewood energy is wasted.

educational work in schools. The Nursery A nursery will be the focus of this project. This nursery is used to grow seedlings for the 1,000,000 tree project. The nursery should also serve as an educational and training center for environmental issues. Project financing: 1. Tree donation: You have the opportunity to support the 1,000,000 tree reforestation project. For a small amount of 5€, you enable the purchase, planting, growing and care of a tree for the first 2 years. With a tree donation of 20€, you are included with 4 trees.

2. Corporate donations & other organizational donations: Companies from the following sectors: furniture, travel transport, automobiles, aviation, logistics, consumer goods, hotels, and energy are particularly dependent on protecting the environment. 

In this way, these companies can participate in both the reforestation and the preservation of the trees. For example, a company can initially donate as many trees as it has employees with €5 per employee. In this way, they not only strengthen the loyalty of employees in the company and thus their motivation, but they can also positively set the image apart from the competition. Medium-sized companies in particular are affected. A study by the management consultancy Biesalski & Company for WirtschaftsWoche shows that companies with a green image and a responsible corporate orientation generate around five percent more sales. There is no better proof that sustainability has become an important value-added factor. But in very practical terms, who would rather buy from a company that is known as an environmental killer than from one that is considered an environmentalist? 3. The tree sponsorship A responsible and sustainable gift idea. The tree sponsorship is an ideal gift if it should be something other than just money. Because the tree sponsorship helps the environment to help itself. Your tree sponsorship secures the life of the tree from the age of two. 

Your one-time tree sponsorship of €20.00 ensures the survival of the tree from the age of two. The tree thus exclusively contributes to climate and species protection, to the preservation of the environment and thus to CO2 reduction. 4. Birthday donation – tree You can wish for a special gift for your birthday. A birthday donation for trees.

You do without the usual birthday presents that you have received umpteen times or bought yourself and go a different way. They protect our environment and improve the economic living conditions of the local people. Have trees donated or tree sponsorships donated. 5. Ideas for farewell gifts for colleagues, bosses, bosses, girlfriends, boyfriends, employees Who doesn’t know that, a change takes place in the department or in the company and everyone is wondering: What ideas for farewell gifts come into question. There are many ideas for farewell gifts, but if they should be sustainable and surprising, you can’t avoid a tree donation. With 5€ per tree, you can give many trees a chance for the money you raise and help protect our environment. We will immediately send you an afforestation certificate so that you can hand it over on the day of farewell. Even colleagues who don’t believe in climate protection will be happy to know that they have improved their personal CO2 balance or even drive CO2-free. As a thank you, we will issue a donation receipt so that it can be claimed from the tax office for tax purposes. 5. Your own tree action You can start your own action to support the 1,000,000 tree project.

Example: tree campaign in a school, marathon run, Christmas donation for trees, etc. As a thank you, we will issue a donation receipt so that it can be claimed from the tax office for tax purposes. 5. Your own tree action You can start your own action to support the 1,000,000 tree project. Example: tree campaign in a school, marathon run, Christmas donation for trees, etc. As a thank you, we will issue a donation receipt so that it can be claimed from the tax office for tax purposes. 5. Your own tree action You can start your own action to support the 1,000,000 tree project. Example: tree campaign in a school, marathon run, Christmas donation for trees, etc.

Teilen