Das Projekt Toiletten für Solarlampen

Konzeption des Solarprojekts 2012

Solarelektrifikation des Dorfes Enwen und Verbesserung der Hygienesituation! – Wir suchen noch 200 Solarpaten

Das Projekt richtet sich an das Dorf Enwen in Kamerun, wo über 1.000 Menschen in etwa 200 Haushalten leben. Die Dorfgemeinschaft lebt überwiegend von Subsistenzwirtschaft mit einem sehr niedrigen Jahreseinkommen von unter 250 € pro Jahr. Enwen verfügt weder über eine zuverlässige Stromversorgung noch über ausreichende hygienische Standards – mehr als 80% der Haushalte haben keine Toiletten und nutzen stattdessen Flüsse oder Schweineställe.

In Zusammenarbeit mit der Dorforganisation EVIDCA und unter Beteiligung der Dorfbewohner wurde das Projekt ins Leben gerufen, das einerseits die Solarelektrifizierung der Haushalte und andererseits die Verbesserung der Hygienesituation anstrebt. Die Bewohner von Enwen haben großes Interesse an Solarenergie gezeigt, nachdem sie die Vorteile der Solarenergie im Ausbildungszentrum gesehen hatten. Im Rahmen des Projekts werden für jedes der 200 Haushalte in Enwen Solarlampen mit mindestens zwei Lampen bereitgestellt, aber der Erhalt dieser Lampen ist an den Bau von mindestens einem Plumpsklo pro Haushalt gebunden. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die hygienischen Bedingungen erheblich zu verbessern.

Das Projekt zielt darauf ab, eine kostengünstige und umweltfreundliche Lichtquelle in das Dorf zu bringen und gleichzeitig die sanitären Bedingungen zu verbessern. Über 80% der Haushalte in Enwen haben bisher keine eigene Toilette, und die Nutzung von öffentlichen oder unsauberen Anlagen ist ein erhebliches Gesundheitsrisiko. Die Bewohner wurden aufgefordert, sich finanziell an dem Projekt zu beteiligen, und die Dorforganisation EVIDCA hat den Konsens mit den Dorfbewohnern eingeholt.

Dank der Unterstützung von Partnern wie dem Verein Knorr-Bremse Global Care und dem Ingenieurbüro Lischka sowie weiteren Spendern konnte das Projekt vorangetrieben werden. Im Dezember 2012 wurde ein Auftrag für 220 Sundaya T-Lite Solarlampen bei der Firma Phaesun platziert, die als zentrale Lichtquelle in den Haushalten dienen werden.

Dieses Projekt stellt eine innovative Lösung dar, indem es sowohl eine nachhaltige Energiequelle als auch eine Verbesserung der sanitären Infrastruktur für das Dorf Enwen bietet, was langfristig zu einer besseren Lebensqualität und Gesundheit der Bewohner führen wird.

 


Solar Project

This project targets the village of Enwen in Cameroon, where over 1,000 people live in about 200 households. The community relies mostly on subsistence farming with a very low annual income of under €250. Enwen lacks a reliable electricity supply and has inadequate sanitary conditions, with more than 80% of households having no toilets, using rivers or pigsties instead.

In collaboration with the local organization EVIDCA and involving the villagers, the project was initiated to provide both solar electrification for households and improve sanitary conditions. The residents of Enwen showed great interest in solar energy after seeing its benefits at the training center. As part of the project, each of the 200 households in Enwen will receive solar lamps with at least two lamps, but the receipt of these lamps is conditional on the construction of at least one pit toilet per household. This measure aims to significantly improve hygiene conditions.

The project aims to bring an affordable and environmentally friendly light source to the village while also improving sanitary conditions. Over 80% of the households in Enwen currently do not have their own toilet, and the use of public or unhygienic facilities presents a significant health risk. The residents have been asked to contribute financially to the project, and the local organization EVIDCA has obtained consensus from the villagers.

Thanks to the support of partners like the Knorr-Bremse Global Care foundation and the engineering firm Lischka, along with other donors, the project has made progress. In December 2012, an order was placed for 220 Sundaya T-Lite solar lamps with the company Phaesun, which will serve as the primary light source in the households.

This project presents an innovative solution by providing both a sustainable energy source and an improvement in sanitary infrastructure for the village of Enwen, leading to a better quality of life and health for the residents in the long term.

 

Teilen