Schulkantinenprojekt

Das Schulkantinenprojekt in Enwen – Bereits erfolgreich umgesetzt

Die Grundschule und das Ausbildungszentrum für Schneiderinnen in Enwen sind wichtige Bildungseinrichtungen für die Schüler und Auszubildenden aus Enwen und den umliegenden Dörfern.

Vor der Realisierung des Schulkantinenprojekts war die Situation an der Schule besorgniserregend. Es gab keine angemessene Essensversorgung für die Kinder während der Pausenzeit. Viele Schülerinnen und Schüler mussten hungrig bleiben oder lange Wege zurücklegen, um nach Hause zu gehen und etwas zu essen.

Dank der großzügigen Unterstützung von Spenden und Patenschaften konnte das Schulkantinenprojekt erfolgreich umgesetzt werden. Die Schülerinnen und Schüler haben nun die Möglichkeit, eine regelmäßige warme Mahlzeit in der Schule einzunehmen. Dies trägt nicht nur zu ihrem allgemeinen Wohlbefinden bei, sondern auch zur Verbesserung ihrer Gesundheit und Konzentrationsfähigkeit.

Die Schulkantine besteht aus einem Essensraum für bis zu 100 Schülerinnen und Schüler, einer Küche und einem Lagerraum. Das Essen wird von engagierten Mitarbeiterinnen zubereitet und verteilt. Die Eltern leisten ihren Beitrag zum Schulessen durch Erträge aus der Erwirtschaftung ihrer Felder.

Durch das Schulkantinenprojekt wurde nicht nur die Ernährungssituation der Kinder verbessert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Die Schülerinnen und Schüler können gemeinsam essen und soziale Beziehungen aufbauen.

Das Schulkantinenprojekt in Enwen ist ein Beispiel dafür, wie gemeinnützige Initiativen einen nachhaltigen und positiven Einfluss auf das Leben von Kindern und ihren Bildungsweg haben können.

Scroll to Top